OnlineBanking
Raiffeisen ZukunftsKonzept

Raiffeisen ZukunftsKonzept

Wertorientiertes Vermögensmanagement der Raiffeisenbank Main-Spessart

Wir übernehmen in vielerlei Hinsicht Verantwortung für die Menschen und die Unternehmen in der Region. Das betrifft auch die Auswahlkriterien am Kapitalmarkt. Denn die verantwortungsvolle, an sozialen, ökologischen und ethischen Standards orientierte Führung von Unternehmen und Staaten hat sich etabliert.  

Das Raiffeisen ZukunftsKonzept ist eine Fondsvermögensverwaltung der Raiffeisenbank Main-Spessart. Damit investieren Sie in Fonds der Anlageklassen Aktien, Anleihen und Alternative Investments (z. B. Rohstoffe/Edelmetalle) – müssen aber selbst keine Einzel-Anlageentscheidungen treffen. Dabei wird neben traditionellen Aspekten der Geldanlage stark auf den Aspekt der Nachhaltigkeit geachtet.

Aus der Region - für die Region

Bankindividuell von der Raiffeisenbank Main-Spessart für Sie gemanagt. In wenigen Klicks führt Sie unser Assistent zu Ihrer persönlichen Anlagestrategie.

Nachhaltig & Werteorientiert

Eine Geldanlage, die in nachhaltige Projekte und Unternehmen investiert. Langfristig mit gutem Gewissen anlegen.

Flexibel

Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich. Kein Ausgabeaufschlag und keine Depotgebühren, lediglich eine Servicegebühr. Sie können monatlich ab 25 Euro sparen und Einmalanlagen ab 250 Euro tätigen oder kombinieren.

Zukunft braucht Nachhaltigkeit - auch für Ihre Geldanlage.

Unsere Investmentphilosophie

Partnerschaftliche Beratung

Sie besprechen mit uns Ihre Situation und Ziele. Wir entwickeln Ihre Anlagestrategie – individuell zwischen Sicherheit und Chance.

Hohe Flexibilität

Ein- und Auszahlungen jederzeit möglich, keine Depotgebühren, nur eine geringe Service-Fee. Starten Sie mit monatlich 25 € oder einer Einmalanlage ab 250 € – oder kombinieren Sie beides.

Service

Behalten Sie Ihr Strategiedepot jederzeit im Blick und erhalten Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich digital. Ihre Unterlagen stehen Ihnen ressourcenschonend online zur Verfügung.

Die Anlagestrategien

Wir setzen beim Raiffeisen ZukunftsKonzept grundsätzlich auf langfristige, nachhaltige Erfolge und nicht auf kurzfristige Renditeziele. Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Strategien: Stabilität, Wachstum, Chance und Dynamik.

Stabilität

Für den defensiv orientierten Anleger.

Anlagestrategie Wachstum

Wachstum

Für den ausgewogen orientierten Anleger.

Anlagestrategie Chance

Chance

Für den ertragsorientierten Anleger.

Anlagestrategie Dynamik

Dynamik

Für den risikofreudig orientierten Anleger.

Hinweis

Das Portfolio soll über die gesamte Laufzeit hinweg ein Chance-Risiko-Profil aufweisen, welches für das Muster-Portfolio bei Abschluss des Vermögensverwaltungsauftrags gilt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Portfolio stets die zu diesem Zeitpunkt angegebene Verteilung auf die verschiedenen Anlageklassen aufweisen muss.

So funktioniert's

  •  1. Schritt: Mit unserem digitalen Anlage-Assistent beantworten Sie online oder bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater kurze und gezielte Fragen zu Ihren Anlagewünschen und -zielen.
  • 2. Schritt: Sie wählen Ihre passende Anlagestrategie und den Anlagebetrag.
  • 3. Schritt: Sie erhalten einen Anlagevorschlag und können diesen online oder bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater abschließen. Anschließend erhalten Sie ein Depot und unsere Experten übernehmen die Fondsverwaltung sowie das aktive Management der Risikokontrolle und Chancennutzung.

Unser Raiffeisen ZukunftsKonzept in zwei Minuten erklärt

Gut für die Region

Wir spenden pro 10.000 € Anlagesumme 5 € für die Projekte der Raiffeisen-Stiftung in Main-Spessart.

Kundenportal

Verschaffen Sie sich in Ihrem persönlichen Kundenportal jederzeit Überblick über den aktuellen Stand Ihres Vermögens und die jährlichen Kosten für Ihre aktive Fondsvermögensverwaltung. Im Strategiebericht erfahren Sie rückblickend, wie die Fondsmanager auf etwaige Marktveränderungen reagiert haben und wie sie die Entwicklung der Kapitalmärkte in Zukunft einschätzen.  

Weitere Informationen

Chancen und Risiken

Rechtliche Hinweise

Mehr zur Stiftung